Vereinsgeschichte

Vereinsgeschichte

Stabwechsel beim MEC im März 2017: Eine Ära geht zu Ende Nach 34 Jahren hoch engagierter und...

Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

  Termine Am 10.06.2023 Ausflug der Jugendgruppe in das Lokalbahnmuseum Bayrisch...

Jugendgruppe

Jugendgruppe

Das Treffen unserer Jugendgruppe findet jeden zweiten Samstag in der Schießstättgasse 3a in 84307...

Car-System

Car-System

Im Jahr 2003 haben wir beim MEC-Eggenfelden mit dem Car-System in klassischer Faller...

  • Vereinsgeschichte

    Vereinsgeschichte

  • Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

    Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

  • Jugendgruppe

    Jugendgruppe

  • Car-System

    Car-System

Das war das Bahnnetz in Niederbayern in den 60er Jahren. Dieses Bild zeigt die größte Ausdehnung der Eisenbahn in Niederbayern. Mittlerweile sind schon einige Strecken stillgelegt bzw. abgebaut.

MEC Eggenfelden
Bahnnetz
gelbe Strecke Rottalbahn mit den Bahnhöfen Mühldorf Neumarkt St.Veit - Elsenbach - Hörbering - Massing - Dietfurt - EggenfeldenHebertsfeldenKaismühle - Postmünster - PfarrkirchenAnzenkirchenBad Birnbach (Schwaibach) - Luderbach - Bayerbach - Karpfham - Kühnham - Pocking - Ruhstorf - Sulzbach - Engertsham - Bad Höhenstadt - Fürstenzell - Pfennigbach - Passau
blaue Strecke Mühldorf - Töging - Neuötting - Marktl - Stammhamm -Buch - Julbach - Simbach am Inn - Tutting - Pocking (Heute nur noch von Mühldorf bis Simbach)
grüne Strecke Nebenbahn von Tutting nach Kößlarn
lila Strecke Bahn von Landau über Aufhausen - Simbach bei Landau - Endstation Arnstorf (mittlerweile abgebaut)

Möchten Sie mehr über die Bahnhöfe erfahren? Dann klicken Sie einfach in der Karte oder in der nachfolgenden Tabelle auf eine Ortsangabe.

Mühldorf Knotenbahnhof mit großem BW
Neumarkt St. Veit Kreuzungsbahnhof mit überdachten Bahnsteigen und Stellwerk.
Eggenfelden Kleinstadtbahnhof mit Güter- und Viehverladung und Privatgleisen
Hebertsfelden Haltestelle mit Wartehaus (Bahnhof wurde schon abgerissen)
Kaismühle Haltepunkt mit kleinem Bahnhofsgebäude
Pfarrkirchen Kleinstadtbahnhof mit Güter- und Viehverladung, Privatgleisen und einer Segmentdrehscheibe
Anzenkirchen Haltestelle mit Bahnhofsgebäude und Güterhalle, Privatgleis
Bad Birnbach Bahnhof mit privaten Güterhallen und Privatgleisen
Bayerbach Bahnhof mit Güterverladung
Pocking Kleinstadtbahnhof mit Streckenanbindung nach Simbach, Passau und Pfarrkirchen. Viehverladung und Güterhalle

weitere Bahnhöfe werden folgen

 

Hier ist eine Karte aus den 70er Jahren. Die Strecken Vilshofen - Aidenbach, Simbach - Pocking und Frontenhausen - Dingolfing waren da nicht mehr im Betrieb oder schon abgebaut. Mittlerweile ist die Strecke Landau - Arnstorf ebenfalls abgebaut und wird heut als Radweg benutzt (empfehlenswert).

MEC Eggenfelden

 

er MEC-Eggenfelden möchte in den kommenden Jahren die Bahnhöfe von Neumarkt St. Veit bis Pocking im Modell nachbauen. Wir würden uns sehr um Ihre Mithilfe freuen, wenn Sie alte Fotos, Zeitungsausschnitte oder anderes Material zur Verfügung stellen könnten.

Geschichte der Eisenbahn im Landkreis Rottal Inn:

1870 Erste Eisenbahnstrecke im Landkreis Rottal-Inn zwischen Simbach am Inn - Ried - Neumarkt (Oberösterreich)
1. Mai 1871 Strecke München - Mühldorf - Neuötting wurde eröffnet
1. Juni 1871 Strecke Neuötting - Simbach am Inn wurde eröffnet
1. September 1879 Strecke Mühldorf - Neumarkt St.Veit - Eggenfelden - Pfarrkirchen - Pocking ( Diesem Abschnitt widmet sich der MEC und baut diesen voraussichtlich ab Neumarkt St.Veit nach)
31. Dezember 1903 Strecke Landau - Aufhausen - Arnstorf eröffnet
29. Oktober 1910 Strecke Simbach am Inn - Tutting - Pocking eröffnet
31. Mai 1969 Stilllegung der Strecke Simbach am Inn - Tutting - Pocking. Die Gleise wurden abgebaut. Es sind nur noch wenige Spuren dieser Strecke sichtbar.

 

Kurioses:

Ein Bahnhof ohne Gleis: In Wittibreut baute ein scheinbar listiger Bauer einen Bahnhof im Jahre 1876, ohne den genauen Gleisverlauf einer möglichen Strecke Simbach/Inn - Vilshofen zu kennen. Außerdem war nicht sicher, ob Wittibreut jemals einen Gleisanschluss bekommt. Obendrein hat er dass Gebäude auf einem Hügel gebaut, obwohl die Bahn wenn möglich immer im Tal seine Gleise baut. Es kam wie es kommen musste: Die Bahn kam nicht nach Wittibreut und der Bauer hatte einen verlassenen Bahnhof

 

 

 

Site durchsuchen