Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.
|
Der MEC ist einer der größten Modelleisenbahnclubs in Bayern und weltweit (bis Shanghai in China) bekannt.
In den vergangenen Jahren wurden äußerst sehenswerte und anspruchsvolle Anlagen auf technisch sehr hohem Niveau gebaut. Durch intensive Jugendarbeit wird der Grundstein für weitere erfolgreiche Jahre gelegt.
Eröffnung der Modelleisenbahnausstellung 2019:
Der MEC bedankt sich bei allen Gästen ganz herzlich für den Ausstellungsbesuch!
Nächste Ausstellungstermine entfallen wegen Corona:
An drei Sonntagen im November 2020 (jeweils von 10 - 17 Uhr) können wieder die
Anlagen des MECs in unserem Clubhaus in der Schießstättgasse 3 besichtigt werden:
- Sonntag, 08.11.2020
- Sonntag, 15.11.2020
- Sonntag, 22.11.2020
- Während des Eggenfeldener Christkindlmarktes im Dezember 2020 ? ist im Sitzungssaal des Rathauses (1. Stock) unsere große LGB-Anlage zu besichtigen.
- Am Dreikönigstag, 6. Januar 2021 findet noch ein weiterer Austellungstag (10 -17 Uhr) in unseren Clubräumen statt.
Wenn Sie es allerdings nicht mehr so lange aushalten, dann können Sie uns jeden Dienstag ab 19 Uhr in unserem Clubhaus besuchen. Wir freuen uns über jeden Besuch. Sehr gerne können Sie auch aktiv an unseren Anlagen mitbauen und mitgestalten. Wir suchen noch viele helfende Hände, um die Modellbahnanlagen noch schöner zu machen.
Wir treffen uns jeden Dienstag ab 19 Uhr in der Schießstättgasse 3a, 84307 Eggenfelden.
Wenn Sie Interesse an unserem Hobby haben, schauen Sie doch mal ganz unverbindlich bei uns vorbei.
Gerhard Arnold
Gigantisches elektronisches Feuerwerk beim MEC
Seit 24.10.2015 haben wir diese Attraktion auf unserer Clubanlage im 1. Stock.
<= "Feuerwerk MEC".
Mit diesem Video von Christian Hruska können Sie einen ersten Eindruck vom dreiminütigen Feuerwerk gewinnen.
An den Ausstellungstagen konnten die Besucher das Feuerwerk zu jeder halben Stunde live erleben.
Am Ende so mancher Vorführung klatschten die Gäste ausgiebig Beifall.
Darüber freuten wir uns riesig . So etwas hatten wir bisher noch bei keiner Ausstellung erlebt.
Steuerung des Feuerwerks:
Ein LINUX-Rechner (Raspberry Pi) steuert das Feuerwerk.
Der Originalsound von echten Feuerwerksraketen wird über Lautsprecher am 'Waldfest' wiedergegeben. Über ein Bussystem werden ca. 140 LEDs genau nach Progamm so angesteuert, dass ein vorbildliches Feuerwerk entsteht. Anmerkung: jede LED versorgt ca. 15 Lichtleiter und diese bilden dann am Nachthimmel einen gepunkteten Kreis. Für das gesamte Feuerwerk sind ca. 2000 Lichtleiter verbaut.
Gerhard Arnold