Vereinsgeschichte

Vereinsgeschichte

Stabwechsel beim MEC im März 2017: Eine Ära geht zu Ende Nach 34 Jahren hoch engagierter und...

Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

  Termine Treffen der Jugendgruppe am 22.04.2023 von 09 bis 12 Uhr Nächster großer...

Car-System

Car-System

Im Jahr 2003 haben wir beim MEC-Eggenfelden mit dem Car-System in klassischer Faller...

Jugendgruppe

Jugendgruppe

Das Treffen unserer Jugendgruppe findet jeden zweiten Samstag in der Schießstättgasse 3a in 84307...

  • Vereinsgeschichte

    Vereinsgeschichte

  • Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

    Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

  • Car-System

    Car-System

  • Jugendgruppe

    Jugendgruppe

Zur Zeit fahren wir das CAR-System auf der H0-Clubanlage und unsereJugend fährt es auf ihrer eigenen H0-Jugendanlage.

Die wesentlichen Komponenten der Anlagen sind...

  • unser Lenkdraht ist aus Weicheisen eingefräst und bündig zur Oberfläche eingespachtelt.


  • Die Stoppstellen werden über ein künstlich erzeugtes Infrarotabstandssignal realisiert (Simulation eines vorausfahrenden Fahrzeuges), bzw. über in die Fahrbahn eingebrachte Infrarot-LED's und Fototransistoren in den Fahrzeugen. Die entsprechende Auswertung erfolgt im Decoder im Fahrzeug.


  • Weichen für Parkplätze, Tankstellen, Bushaltestellen und Abzweigungen arbeiten induktiv (keine bewegten Teile mehr). Sie werden komplett selbst gebaut.


  • Hallsensoren in der Fahrbahn liefern zusammen mit den Lenkmagneten die Rückmeldung für die Ablaufsteuerung der Fahrzeuge.

  • Die Straßenfarbe haben wir selbst gemischt. (Asphaltgrau und Betongrau, beide Hersteller haben den gleichen Lieferanten der Farbe) Die Farbe haben wir verdünnt aufgetragen, um keine zu dicke Schicht zwischen Fahrdraht und Lenkmagnet zu schaffen.

  • Straßenmarkierung werden von Hand mit Hilfe von Lack-Signierstiften, Linealen und Kurvenlinealen, viel Übung und Geduld aufgetragen. Diese Methode ist zwar etwas zeitaufwendig und erfordert Geschick, aber das Ergebnis überzeugt. Ein bisschen üben vor der Hauptarbeit schadet durchaus nicht!


Weinfest von oben


Aufbau unter dem Weinfest


Waschanlsge, MC Donald's
und Tankstelle
 


Feuerwehrfest mit
Feuerwehrübung


Kieswerk
 

Kieswerk 2



Waage im Kieswerk



Testfahrt zur Funktionsprüfung des Kreisverkehrs.
 


Teil der verdeckten Trassenführung
 


2. Teil der unterirdischen Strecke



Umbau der Bahnübergangskurve
 


Bergstrecke mit Spitzkehren
 


Ansicht der Kehren von oben
 


Straßenkreuzung mit Markierungen



Kreisverkehr mit fertiger Markierung



Die Kehren fertig begrünt und bepflanzt



Noch ein Blick von oben



 


 
 

Site durchsuchen