Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

  Termine Am 10.06.2023 Ausflug der Jugendgruppe in das Lokalbahnmuseum Bayrisch...

Jugendgruppe

Jugendgruppe

Das Treffen unserer Jugendgruppe findet jeden zweiten Samstag in der Schießstättgasse 3a in 84307...

Vereinsgeschichte

Vereinsgeschichte

Stabwechsel beim MEC im März 2017: Eine Ära geht zu Ende Nach 34 Jahren hoch engagierter und...

Car-System

Car-System

Im Jahr 2003 haben wir beim MEC-Eggenfelden mit dem Car-System in klassischer Faller...

  • Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

    Herzlich willkommen beim MEC-Eggenfelden-Rottal e.V.:

  • Jugendgruppe

    Jugendgruppe

  • Vereinsgeschichte

    Vereinsgeschichte

  • Car-System

    Car-System

 

Die Technik unserer Fahrzeuge

Die Messingvorderachse

Bei unserer Vorderachskonstruktion haben wir uns an der Realität orientiert. Das bedeutet neben spielfreien Rädern auch definierte Achsdaten.

Die Spielfreiheit wird durch zwei nebeneinander liegende Kugellager pro Rad erreicht. Damit wird selbst geringstes leichtes seitliches Kippen innerhalb eines Kugellagers eliminiert. Die Felgen sind wegen der Kugellageraufnahme ebenfalls aus Messing gedreht.

Ein weiterer wichtiger Wert ist die Vorspur der Vorderachse. Diese beträgt bei unseren Fahrzeugen ca. 1,5°. Erreicht wird dieser Wert durch die Geometrie von Vorderachsträger, Radträger mit Achsschenkel und Spurstange.

 

Vorderachse


Vorderachse komplett
(von unten)

 


Vorderachse mit Felgen
seitlich

 


Vorderachse eingebaut
in Fahrwerk
 

 

Das ALU-Fahrwerk und der Antrieb

Das Fahrzeugchassis ist aus einem massiven ALU-Strang herausgefräst. Es besitzt einen Durchbruch zur Motoraufnahme und Öffnungen für 2 Achsen (Antriebsachse und Nachlaufachse). Die Positionierung der Achse in Querrichtung erfolgt über Messinghülsen, die Felgen sind aus Messing gedreht. Der Antrieb erfolgt über ein Schneckengetriebe wobei die Schnecke aus Stahl und das Zahnrad aus Messing ist.

Wird nur die Antriebsachse benötigt wird der Teil dahinter mit der Aufnahme Nachlaufachse abgesägt.

Sollten 3 Achsen verbaut werden ist dies über eine Vorlaufachse möglich. Dazu müssen die Öffnungen für die Vorlaufachse vor der Antriebsachse analog der Nachlaufachse selbst nachträglich eingebracht werden.

Die Vorderachse wird entsprechend dem benötigten Radstand am vorderen Teil des Chassis befestigt. Ein evtl. zu langer Überstand vorne wird einfach entsprechend gekürzt.

 

Fahrzeugchassis


Doppelachser Fahrgestell mit
Antrieb (von unten)

 


Fahrwerk mit Antrieb
schräg von unten
 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder unserer Fahrzeuge

Unsere Busse

Bus "Milles"

Bus "Milles Reisen"
Frontscheinwerfer mit
Seitenleuchten

Bus "Milles"


Rückleuchten

Bus "Milles"


Milles rot

Bus "Venus"


Reisebus dreiachsig

Bus "Merkur Reisen"


Doppeldeckerbus

Bus "Merkur Reisen"

 
 

Bus "Mars-'Reisen"


Reisebus "Setra"

Bus "Mars-'Reisen"


Reisebus "Setra"

"Gelenkbus"


Gelenkbus"

Bus "Augsburg"


Bus Augsburg"
 

 

 

LKWs mit Anhänger

LKW "MAN"


LKW "MAN"

Kamera LKW "Telekom"


Kamera LKW "Telekom"

LKW "Feuer"


LKW "Feuer"

LKW "Skyline"


LKW "Skyline"

Viehtransport


Viehtransport"

LKW "Tansport"


LKW "Transport"
 

 

 

LKW mit Auflieger

LKW "Voggenberger"


LKW "Voggenberger"
 

 

 

LKWs Baustelle

"Radladertransport"


Radladertransport

"Kiestransport"


Kiestransport

"Ziegeltransport"


Ziegeltransport
 

 

 

LKW

Mercedes Benz "Antos"


Antos

Mercedes Benz "Actros"


Actros

LKW "TT Anlage"


LKW TT Anlage
 

 

 

Sonderfahrzeuge

Feuerwehr


Feuerwehr

Traktor


Traktor

Unimog


Unimog
 

Site durchsuchen