
Ein besonderes Highlight:
Flugzeuge kreisen auf einer 61 m langen Strecke über der H0-Club-Anlage.
Den Anfang machte im Jahre 2007 der Zeppelin NT, ausgestattet mit blinkenden Begrenzungsleuchten, einem Scheinwerfer, zwei zuschaltbaren Motoren sowie einer Funkkamera, die Luftaufnahmen live auf einen großen Monitor überträgt.
Rohbauarbeiten:
Die Gleistrassen für die "Himmelsbahn" bestehen aus 19 mm dicken Spanplatten. Harry und Franz glätten fachmännisch die sägerauhen Trassen am Bandschleifer.
|
 |
|
Kontrollarbeiten:
Vor der Montage der Gleistrassen unter der Decke wurden alle Trassenteile in einer großen Werkstatt am Boden ausgelegt und anschließend auf Maßhaltigkeit überprüft.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Alles passte auf Anhieb!
|
 |
Setzen der Gewindebolzen:
Mit einem Hilti-Bolzensetzgerät werden die Gewindebolzen zur Befestigung der Gewindestangen gesetzt. Die bestehende Anlage ist zum Schutz vor Staub mit Folie abgedeckt.
|
 |
Flug-Bahn über den Wolken:
Die an der Decke befestigten Gewindestangen tragen unsere "Himmelsbahn" sowie die Wolken über der Clubanlage
Züge, die über den "Wolken" fahren, tragen und bewegen die Flugzeuge.
|
 |
Zwei Gleistrassen:

Blick von unten: Man erkennt gut den Himmel aus weißem Satin, der die Himmelsbahn für die Besucher gut tarnt.
|

Zum Vergrößern bitte anklicken!
|
Der Flughafen:
Im sog. Aufgleisraum der Clubanlage können auch unsere drei Flugobjekte Junkers Ju 52, Zeppelin NT und Helikopter) aufgegleist und gewartet werden. Gut zu erkennen sind die beiden Züge, die den Zeppelin und die "Tante Ju" tragen/fahren.
|
 |
Win-Digipet:
Der Autor des Steuerungsprogramms Win-Digipet, Peter Peterlin (2. v.l.) ist stolz: "Auch Zeppeline fahren mit Win-Digipet".
|

Win-Digipet-Gleisbild: Flugbetrieb
|
Junkers Ju52 "Tante Ju"
zieht seit 2008 ihre Kreise über der Clubanlage.
Sie legt sich während des Fluges sehr realitätsnah in die Kurven und besitzt (digital zuschaltbar): vorbildliche Begrenzungsleuchten, Orignalsound (Wiedergabe per ESU-LokSound) sowie drei rotierende Propeller.
|
 |
G.Arnold