Anlagengröße: ca.55m²
Weichen: 92
Kreuzungen: 8
Drehscheibe: eine (Fleischmann)
Steuerung: vollautomatische Computersteuerung mit Train-Control
Die dunkelgrünen Rechtecke sind Auswechselmodule
Winterlandschaft:
Auf diesem Anlagenteil befindet sich eine Schmalspurbahn. Diese wird analog mit Automatik gesteuert.
Stadtbahnhof:
Dieser Anlagenteil wurde Anfang der 90er Jahre gebaut. Die Oberleitung stammt von Sommerfeldt.
Bahnbetriebswerk:
BW mit einer Fleischmann-Drehscheibe.
Staumauer:
Erbaut wurde dieser Teil Anfang der 90er Jahre. 2010 wurde dieser Teil grundlegend saniert. So wurden die Felsen neu gestaltet, die Bepflanzung erneuert, die Brücken erhielten einen neuen Anstrich, die Beleuchtung wurde auf SMD-Leuchten umgestellt, das Gebäude wurde gealtert, mit einer Inneneinrichtung versehen, beleuchtet und um 90° gedreht wieder eingebaut. Außerdem wurden neue Hochspannungsmasten mit einer Weinert-Schnur "verkabelt".
Kieswerk:
Bilder vom neuem Kieswerk (erbaut von 2004-2005) mit integriertem Car-System. Zu sehen ist auch der Baufortschritt.
Bilder vom alten Kieswerk (erbaut Anfang der 90er Jahre) das 2004 abgerissen wurde.
Dorf:
Kleines Dorf mit einem Nebenbahnhof, einer Tankstelle, einem Gasthof mit Biergarten, einigen Siedlungshäusern und einem kleinen Feuerwehrhaus. Durch das Dorf fahren auch die Car-System-Fahrzeuge. Diese können an einigen Stellen Halten, Parken usw.. Auf den Bildern ist auch der Baufortschritt seit 1999 zu sehen.
Auswechselmodul:
Derzeit existieren zwei fertig gestellte Wechselmodule. (Burg von Diem Erwin, Bauernhof von Schönlinner Sigi)
Paradestrecke:
Hier gibt es verschiedene Strecken der Hauptbahn und der Nebenbahn. Außerdem noch eine Landstraße des Car-Systems mit einer kleinen Baustelle.
Bergdorf:
Derzeit noch im Bau.
Neuer Bahnhof:
Dieser Bahnhof ist derzeit noch im Bau. Es soll auch noch eine Kleinstadt mit Fachwerkhäusern angedeutet werden.
Stauwerk:
Nachbildung eines Flussstauwerks mit Hebewerk.
Burg mit Weinberg:
Dieser Teil ist bis auf die Feingestaltung bereits fertig gestellt.